Deutschland erlebt einen nie gekannten Bauboom – sowohl das Einfamilienhaus im Grünen, als auch Eigentumswohnungen in den Stadtzentren treffen auf eine...
Kategorie - Recht
Beim Hausbau, aber auch beim Immobilien Kaufen spielen juristische Aspekte eine zentrale Rolle: Bauherren und Käufer sollten ihr Recht und ihre Pflichten deshalb gut kennen. Dabei ist es nicht zwangsläufig notwendig, von Beginn an einen Bauanwalt beziehungsweise einen Immobilienanwalt zu konsultieren. Wertvolle Hilfe kann bereits die örtliche Verbraucherzentrale bieten. Während der Bauphase empfiehlt sich zudem die fachmännische Begleitung durch einen Sachverständigen. Dieser sollte nicht nur bautechnische Hinweise geben, sondern auch die wichtigsten juristischen Fragen beantworten können. Kontakte zu geprüften Bauherrenberatern vermittelt die Verbrauchschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB).
Hausbau: Recht und Verträge
Ihr Recht und ihre Pflichten sollten Häuslebauer jedoch auch selbstständig prüfen – unabhängig davon, für welche Form der fachmännischen Unterstützung sie sich entscheiden. Das betrifft vor allem zahlreiche Aspekte rund um den Bauvertrag, also die rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Bauherren und dem beauftragten Unternehmen. Hier sollte unter anderem auf eine umfangreiche und detaillierte Bau- sowie Leistungsbeschreibung geachtet werden. So können spätere Streitigkeiten leicht vermieden werden. Ausschlaggebend für den Hausbau sind grundsätzlich vor allem das private sowie das öffentliche Baurecht. Zu den juristischen Fragen rund um die eigene Immobilie finden Sie in dieser Rubrik zahlreiche Artikel sowie relevante Gerichtsurteile.
Beseitigt der Auftragnehmer einen Mangel trotz Fristsetzung nicht, kann der Auftraggeber einen Vorschuss in Höhe der für die Mangelbeseitigung erforderlichen...
Ständiger gewerblicher Partybetrieb im Nachbargebäude? Gewerbliche Tierhaltung auf dem Nachbargrundstück? Hohe Mauern oder ausgebaute Bungalows direkt an der...
– Neue Anlaufstellen für Verbraucher und Informationspflichten auch für Makler – IVD-Ombudsstelle soll als offizielle Streitbeilegungsstelle...
Es ist weit verbreitet, dass Verkäufer von Baugrundstücken und Wohnungen von Interessenten eine Reservierungsgebühr fordern. Alle derartigen Klauseln, die ich...
Welche Vergütung kann das Bauunternehmen wann geltend machen? Wie ist darüber abzurechnen? Pauschalpreisvertrag oder Einheitspreis? Vorschuss oder...
Nach Ausführung der Werkleistung durch einen Bauunternehmer stellt sich nicht selten heraus, dass in Teilbereichen unsauber und mangelhaft gearbeitet wurde...
Nachdem der Bundesgerichtshof dies früher anders sah, machte er in den Jahren 2013 und 2014 nach und nach den Sack für Ansprüche aus Schwarzgeld-Verträgen zu...
Die Pflicht, eine Mietwohnung regelmäßig zu renovieren, ist Bestandteil jedes Standard-Mietvertrages – sehr zur Freude von passionierten Handwerkern und...
– Hoher bürokratischer Aufwand und Haftungsrisiko für Wohnungsgeber – Bußgelder für „Gefälligkeitsanmeldungen“ – IVD fordert...
Gerade im Bereich der Gebäudeaußendämmung hat sich in den letzten Jahren so einiges getan. Die Innovationen im Bereich Dämmung geben sich hier die Klinke in...
Sicherheiten für Gewährleistung und Vertragserfüllung sind üblich! Entgegen eines landläufigen Irrtums ergibt sich der Anspruch auf diese Sicherheiten jedoch...
Nach der Mietpreisbremse und dem sogenannten „Bestellerprinzip“ steht nun eine weitere Änderung des Mietrechts an: Der SPD-Rechtspolitiker Dirk Wiese erklärte...
Wer es auf Streit mit dem Grundstücksnachbarn anlegt, wird viele Anlässe finden: Die Mauer ist zu hoch, der Zaun steht falsch, Unklarheiten bei der...
Es liegt im ureigensten Interesse eines jeden Bauherrn, dass sein Gebäude die neuesten Standards besitzt, was Energieeffizienz angeht. Dies schont nicht nur...
Der erste Schnee in diesem Jahr kündigt sich in Deutschland an. Was Wohneigentümer und Hausbesitzer jetzt wieder dringend beachten sollten, um...
Ferienwohnungen gelten mittlerweile als gutes Geschäft. Immer mehr Menschen verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Auch Berlin und Potsdam sind beliebte...
Ein Bauherr, der vergeblich auf die rechtzeitige Herstellung seines Hauses oder seiner Wohnung wartet, hat Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung für...
Eigenleistungen beim Hausbau stellen eine gute Möglichkeit dar, die Baukosten zu reduzieren. Von dieser Möglichkeit wird tatsächlich auch nicht selten Gebrauch...
Es ist nicht selten der Fall, dass ein Bauherr während der Bauausführung feststellt, dass das Bauunternehmen mangelhaft leistet. Bei einer solchen mangelhaften...
Niemand ist perfekt und schiefgehen kann immer mal was. Dass beim Verwirklichen eines Bauprojekts die Dinge öfter mal nicht nach Plan laufen, ist nichts...
Ein Bauherr muss schon triftige Gründe benennen können, wenn er aus einem bestehenden Vertrag mit einer von ihm beauftragten Baufirma aussteigen will. Negative...
Neun von zehn Bauherren bauen heute ein schlüsselfertiges Haus, konstatiert der Verband Privater Bauherren (VPB). Meist beginnen sie die Suche nach dem...
Sauna, Whirlpool, Schwimmbecken – viele Menschen wollen Wellness nicht mehr nur wenige Wochen im Jahr während ihres Urlaubs genießen, sondern auch im Alltag...
Die Berliner Mauer ist weg, und das ist auch gut so. Aber so mancher Eigenheimbesitzer möchte aus Gründen der Diskretion sein Grundstück zum Nachbarn und zur...
Es ist nicht selten der Fall, dass im zeitlichen Zusammenhang mit Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück Risse am eigenen Gebäude entstehen. Gerade in...
Erfolgreiches Vermieten erfordert viel Fingerspitzengefühl und Sorgfalt. Wer bestimmte Kriterien beim Mieter vor der Unterzeichnung des Mietvertrags prüft...
Zum 01.06.2015 ist das Mietnovellierungsgesetz – MietNovG – in Kraft getreten. Es nennt sich auch das „Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf...
Zum Einsatz von Sachverständigen in Baustreitigkeiten Bei Baustreitigkeiten geht es sehr häufig um Mängel. Wurde gebaut, was vereinbart wurde? Entspricht die...
Bereits in der Ausgabe des Immobilienjournals im Mai 2013 war Arglist beim Immobilienverkauf Gegenstand. In einem jüngst veröffentlichten Urteil des OLG...
Auch wer sich ein Fertighaus bauen lässt oder ein Objekt vom Bauträger erwirbt, sollte sich von der Prüfung des Vertrags vor Unterschrift bis zur Abnahme des...
Laut Gesetzentwurf zum Bestellerprinzip soll künftig derjenige den Immobilienmakler bezahlen, der ihn auch beauftragt hat. Mit dieser Umstellung will die...
Wie kann der Käufer und Bauherr dagegen vorgehen? Ein Käufer kauft beim Bauträger eine noch herzustellende Wohnung oder ein Reihenhaus. Zur Anlage sollen ein...
Seit der Schuldrechtsreform im Jahre 2002 ist bekannt, dass der Verkäufer einer Sache auch für Inhalte eines Werbeprospektes haftet bzw., dass die dortigen...
Der deutsche Fiskus verlangt auf das Eigentum an Grundstücken und deren Bebauung eine Steuer. Dies dürfte jedem bekannt sein. Schließlich handelt es sich bei...